- abhaben
- ạb||ha|ben 〈V. tr. 159; hat; umg.〉1. den Hut \abhaben nicht aufgesetzt haben2. auch etwas \abhaben wollen erhalten, bekommen wollen, verlangen3. sein(en) Teil \abhaben erhalten, Strafe bekommen haben
* * *
ạb|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.):1. <meist im Inf.> (einen Teil von etw.) erhalten:willst du was a.?2. abgenommen, abgezogen haben:er hatte den Schlips, den Hut, die Brille ab.3. (etwas fest Haftendes) gelöst, entfernt haben:hast du den Fleck, den Verschluss ab?* * *
ạb|ha|ben <unr. V.; hat (ugs.): 1. (einen Teil von etw.) erhalten <meist im Inf.>: willst du was a.?; Wenn du mal probieren willst ... Du kannst was a. (Christiane, Zoo 52); *einen a. (salopp; 1. betrunken sein. 2. nicht recht gescheit sein). 2. abgenommen haben: er hatte den Schlips, den Hut, die Brille ab. 3. (etwas fest Haftendes) gelöst, entfernt haben: hast du den Fleck, den Verschluss ab?
Universal-Lexikon. 2012.